von Urs Widmer
„Top Dogs“ ist ein Schauspiel des Schweizer Schriftstellers Urs Widmer, der 2014 den Jakob-Wassermann-Literaturpreis der Stadt Fürth für sein Gesamtwerk erhielt. as Stück zeigt auf, wie im Rahmen der globalen freien Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts, Arbeitskräfte wegrationalisiert werden. Nicht „Underdogs“, sondern „Top Dogs“ – Spitzenmanager, die im Zuge der global bedingten Umstrukturierung ihren hochdotierten Job verloren haben und sich nun in einem Outplacement-Büro wiederfinden zur gemeinsamen Schockabfederung und beruflichen Re-Integration. „Business, das ist Krieg, Blut und Tränen.
Die „Titelhelden“ sind hochbezahlte, beruflich wie privat gestresste Manager, die urplötzlich ebenso auf die Straße gesetzt worden sind wie andere, weniger gut bezahlte und sicherlich auch nicht so komfortabel abgesicherte Arbeitnehmer. Auch Spitzenmanager sind Humankapital – nur eine Ressource – und können ihren Zuständigkeitsbereich verlieren, aufgrund der von ihnen selbst forcierten Suche nach Möglichkeiten der Optimierung.
Kein Kleine-Leute-Stück – ein Königsdrama im Haifischbecken. Ein Paradigmenwechsel mit Blickverschiebung. An- und Einsichten – beklemmend, witzig und ein wenig „Sozial-Schadenfreude“ – auf dass einem das Lachen im Hals gefriere. Eine ausrangierte Elite lernt in aber-witzigen Spielszenen, was sie den Underdogs jahrelang über ihren Designerschreibtisch süffisant verkauft hat: Scheitern als Chance sehen und die „Freisetzung“ vom Arbeitsmarkt als reizvolle Optimierung der beruflichen Weiterentwicklung begreifen!
Produktion: Ensemblebühne Fürther Bagaasch/Stadttheater Fürth
Inszenierung/Dramaturgie/Kostüme: Ute Weiherer
Bühne: Christian van Loock, Sonnhild Steudtner-Wolff
Ensemble:
Anna Jenkins: Tatjana Grumbach
Lena Wrage: Ursula Hähner
Florian Deer: Karsten Kunde
Sascha Bihler: Jörg Scheiring
Nina Müller : Rike Frohberger
Nils Krause: Uwe Weiherer
Frank Neuenschwander: Bert Peter Wendt
Plakat: Thomas Langer / Kerstin Lüthke
Pressemeldungen zur Inszenierung: Leithunde-Jaulen im Kufo