von Hugo von Hofmansthal
-Neuinszenierung 2022-
Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause brachte die Fürther Bagaasch im Sommer 2022 endlich wieder ihren erfolgreichen Jedermann Open-Air auf der Piazza des Kulturforums Fürth zur Aufführung.
Gespielt wurde die letzte Inszenierung unserer großartigen Regisseurin Ute Weiherer aus dem Jahr 2018 unter der Jahres-Spielleitung von Ulrike Gradl.
Uwe Weiherer kehrte in die Rolle des Jedermann zurück; Rike Frohberger als Tod;
Doris Hanslbauer war die neue Buhlschaft und Karsten Kunde gab in der Doppelrolle als
Gesell und Teufel sein Debüt.
Auch bei den anderen Rollen wurde noch einmal kräftig durch rochiert, so dass sich auch im Jedermann 2022 wieder viel Neues entdecken lies und erneut der Satz galt:
„Wozu nach Salzburg reisen, wenn Fürth liegt doch so nah!“
Der Jedermann ist das populärste Werk Hofmannsthals. Gründet sich seine Popularität vor allem auf die zahlreichen Aufführungen unter freiem Himmel – so ist das Charakteristische des Stückes in seiner Mittelstellung zwischen literarischer Tradition und Bühnenwirklichkeit zu sehen. „Dass der reiche Mann am Armen schuldig wird, versteht der Mexikaner so gut wie der Skandinavier, das Machtwort des Todes hört der Transanier mit dem gleichen Schauder wie der Rheinländer, und dass der Sterbende von seinen Freunden verlassen wird, kann im jüngsten wie im ältesten Besucher Resonanz erwecken. (Getrud Fussenegger)
Dramaturgie/Inszenierung: Ute Weiherer
Jahresspielleitung: Ulrike Gradl
Besetzung:
Gott/Armer Nachbar: Bert P. Wendt
Guter Gesell/Teufel: Karsten Kunde
Jedermann: Uwe Weiherer
Buhlschaft: Doris Hanslbauer
Tod: Rike Frohberger
Jedermanns Mutter: Ulrike Gradl
Schuldknecht/Mammon: Martin Würflein
Schuldknechts Weib: Teresa Hanslbauer
Vetter I: Jörg Scheiring
Vetter II: Martin Bordo
Gute Werke: Varvara Imas
Tischgesellschaft und Gesinde: Noa Güthlein, Jörg Starzonek, Beate Tirschner, Angelina di Virgilio, Varol Ünel, Antonia Kraus, Rasmus Kraus, Angelika Bordo
Bühne: F.B./Uwe Weiherer
Kostüme/Ausstattung: Doris Hanslbauer/Varvara Imas/F.B.
Maske: Nicole Zürner
Beleuchtung und Ton: Corin Schatz
Design: Salvador Romaguera