Jedermann (2018)

von Hugo von Hofmansthal

-Neuinszenierung 2018-

Nach den Erfolgen 2014 bis 2016 und einem Jahr Pause präsentierte die Fürther Bagaasch im Sommer 2018 wieder ein Open-Air-Sommertheater auf der Piazza des Kulturforums Fürth

JEDERMANN – Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes

 

Neuinszenierung und in neuer Besetzung:
Regisseurin Ute Weiherer inszenierte den Jedermann für den Sommer 2018 komplett neu und in völlig neuer Rollenbesetzung.

So wurden u.a. der Jedermann, die Buhlschaft und der Tod neu besetzt,  aber auch die anderen Figuren wurden durch Rotation im Ensemble neu gestaltet, wodurch die Inszenierung eine neue Ausrichtung erfahren hat. Wie Besucher der Vorjahre treffend bemerkten: „An diesem Stück lässt sich doch immer wieder Neues entdecken.“

„Dass der reiche Mann am Armen schuldig wird, versteht der Mexikaner so gut wie der Skandinavier, das Machtwort des Todes hört der Transanier mit dem gleichen Schauder wie der Rheinländer, und dass der Sterbende von seinen Freunden verlassen wird, kann im jüngsten wie im ältesten Besucher Resonanz erwecken. Freilich: der Literarisch-Anspruchsvolle, Intellektuell-Gewitzte wird diese Effekte manchmal zu simpel finden.“ (Getrud Fussenegger 1980)

„…wie, hat dich Narren wollen bedünken
Das Erdengut und dies dein Leben…“

Produktion: Fürther Bagaasch-Ensemblebühne
Inszenierung/Dramaturgie: Ute Weiherer
Bühne: Ute Weiherer/Christian van Loock
Ensemble: 
Jedermann: Wolfgang Frank
Tod: Karsten Kunde
Gott / Armer Mann: Bert Wendt
Teufel  / Gesell: Uwe Weiherer
Mutter: Ulrike Gradl
Buhlschaft / Werke: Rike Frohberger
Dicker Vetter: Alexandra Krug                     
Dünner Vetter: Martin Würflein                                             
Mammon / Schuldknecht: Jörg Scheiring           
Schuldknechts Weib: Angelina di Virgilio
Pfaffe: Varol Ünel
Statisterie: Jörg Starzonek, Regina Jünger, Hannelore Preißlein, Moritz Krug                
Fürther Bagaasch Techniker: Corin Schatz
Techniker Kufo: Julian Bayer