Jedermann (2014)

von Hugo von Hofmansthal

JEDERMANN – Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes

 

„Dass der reiche Mann am Armen schuldig wird, versteht der Mexikaner so gut wie der Skandinavier, das Machtwort des Todes hört der Transanier mit dem gleichen Schauder wie der Rheinländer, und dass der Sterbende von seinen Freunden verlassen wird, kann im jüngsten wie im ältesten Besucher Resonanz erwecken. Freilich: der Literarisch-Anspruchsvolle, Intellektuell-Gewitzte wird diese Effekte manchmal zu simpel finden.“ (Getrud Fussenegger 1980)

„…wie, hat dich Narren wollen bedünken
Das Erdengut und dies dein Leben…“

Produktion: Fürther Bagaasch-Ensemblebühne / Bühne Erholung 27
Inszenierung/Dramaturgie: Ute Weiherer (Regie) und Brigitte Riemann (CoRegie)
Bühne: Ute Weiherer
Ensemble:
Jedermann: 
Uwe Weiherer
Gesell: Ursula Hähner
Gott/Armer Mann: Martin Würflein
Jedermanns Mutter: Ulrike Gradl
Tod: Rike Frohberger
Buhlschaft: Alexandra Hacker
Dicker Vetter: Klaus Lumpp
Dünner Vetter: Frank Burkhardt
Schuldknecht /  Mammon: Jörg Scheiring
Werke: Yücel Yildirim/Tanja Teterycz
Teufel: Stefan Reichel
Ausrufer / /Schuldknechts Weib: Susanne Lauterbach
Koch / Hausvogt: Stephan Schmidt
Gesinde, Tischgesellschaft, Musikanten: Fürther Bagaasch
Techniker: Corin Schatz
Techniker Kufo: Michael Bliemel

Pressemeldungen zur Inszenierung: Piazza des Todes